Area Navigation

Die Auswahl der deutschen Preisträger erfolgt durch die Professoren des Instituts für Physiologie und Pathophysiologie der Universität Heidelberg.
Für die Kandidaten sind folgende Ziele und Vergabebedingungen festgelegt worden: Die Bernard Katz-Lecture dient dem Ziel, die Beziehungen zwischen Physiologen in Israel und Deutschland zu fördern und das Lebenswerk von Sir Bernard Katz, des Mentors von Professor Sakmann, zu würdigen. Es können Kandidaten aus ganz Deutschland vorgeschlagen werden. Eine Selbstbewerbung ist nicht möglich.
Als Kandidaten kommen jüngere Nachwuchswissenschaftler aus dem gesamten Gebiet der Physiologie in Frage, die folgende Voraussetzungen erfüllen sollten:
- möglichst nicht älter als 35 Jahre
- abgeschlossene Promotion
- hervorragende Publikationsleistungen
- gute Fähigkeiten des Vortrags in englischer Sprache
Vorschläge können zunächst formlos an den Vorsitzenden der Auswahlkommission, Professor Draguhn, gesendet werden. Sie sollten die gegenwärtige Adresse des Kandidaten sowie eine kurze Beschreibung des Arbeitsgebietes enthalten. Ausführlichere Unterlagen werden später gesondert erbeten.
Die Vorschlagsfrist endet am 31. Mai 2009.
Anschrift:
Professor Dr. med. Andreas Draguhn
Institut für Physiologie und Pathophysiologie
der Universität Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 326
69120 Heidelberg
E-Mail: andreas.draguhn [ aT ] physiologie.uni-heidelberg.de